top of page

Ein neues Schilfdach für die Seehütte im Neusiedlersee

Aktualisiert: 10. Sept. 2020

Der Schilfgürtel des Neusiedler See im Burgenland ist einer der größten zusammenhängenden Schilf Gürtel. Zum Dachdecken wird noch heute Schilf als typischer Baustoff verwendet.


Das Schilf für das neue Dach unserer Seehütte in Rust darf nur im Winter geschnitten werden. Denn der Schilfgürtel am Neusiedlersee ist eine der größten Brutplätze für seltene Vogelarten, Gänse, Reiher, Enten und viele andere Tiere. Nur zirka 10 % des Schilfs werden geerntet. Schilf ist ein traditioneller Baustoff im Burgenland, den Schilf ist wasserabweisend, Schimmel resistent und dämmend. Seit vielen hundert Jahren ist daher Schilf ein traditionelles Baumaterial in Rust und vielen anderen Orten rund um den Neusiedlersee.


Sehr spannend war, wie die Schilfdecker die kurzen Halme in kleinen Bündeln aufs Dach gelegt und festgeklemmt haben. In nur einer Woche war unser neues Dach fertig gedeckt. Die Tradition von Schilf gedeckten Seehütten tut dem Brauchtum gut, unserem Pfahlbau gut und ganz ehrlich: auch unserer Seele gut :-). Und ab sofort ist unsere private Seehütte im Neusiedlersee mit neuem Dach zu buchen.








184 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page